Holen, hole sie, hole ihn.
Isch hullese`- ich hole sie (die Brötchen)
Isch hullen – ich hole ihn (den Brot)
Holen, hole sie, hole ihn.
Isch hullese`- ich hole sie (die Brötchen)
Isch hullen – ich hole ihn (den Brot)
Über.
Iwwedriwwer – obendrüber
Iwwerhibbelt – übergangen
Iwwerkandittelt – eingebildet, selbstverliebt, gestelzt
Iwwer Nut – über Not, über das notwendige, Vernünftige hinaus.
Iwwers Genannte – über das Ziel hinaus.
Iwwer die Streng schlo – über die Stränge schlagen, übermütiges Verhalten.
Iwwer Land foahrn – überland fahren, verreisen.
Iwwer Kist werrds heller – über “Kist” (Flurbezeichnung) wird es heller. Anzeichen für Wetterbesserung.
Zerstören, töten.
Isch honns kabeneert – ich habe es (unabsichtlich) kaputt gemacht.
Kirche.
Kerschtorm – Kirchenturm
Kerschegickel – Kirchturmhahn, Wetterhahn.
Kerschepeedsche – Fußweg an der Kirche
Kerschediener – Küster
Kerchegeld – in bar erhobene Abgabe für die Kirche
Kerschhub – Kirchhof, Friedhof
Klingse`, s`klingst – eine Kirchenglocke läutet eine halbe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes und ruft zum Kirchenbesuch auf.
Aufschlagen, z.B. Eiweiß oder Sahne
Knurrt, knurren (der Hund)
Kratzbürste, Ausdruck für: zänkisches Weib
Wasserhahn..
Krohnewasser – Leitungswasser
Laufen, läuft
Lehrer.